Im Kurzentrum "Cliner Quelle" befindet sich seit einiger Zeit eine neue Attraktion. Ein Erlebnis-Schwimmbad mit Juniortoll, Wasserrutsche und vielen Einrichtungen für Groß und Klein. In der neu gestalteten Sauna- und Wellnessabteilung bleibt kein Wunsch unerfüllt mit diversen Sauna- und Dampfbädern, Ruhezonen im Innen- und Außenbereich, ein gemütliches Sauna-Bistro und eine attraktive Beauty-Zone.
Erleben Sie die angenehme Sprudellicht-Therapie im Kleopatra-Bad oder nutzen Sie das gesamte Repertoire unseres Kosmetikstudios. Eine staatlich geprüfte Kosmetikerin zaubert durch Peelings, Reinigung und bewährte, jahrhundertealte Behandlungsverfahren wie Thalassa Vita wieder Frische und Vitalität auf müde Gesichter.
Das Nordseebad mit den drei Häfen - einmalig an der gesamten Nordseeküste.
Im Ortskern von Carolinensiel liegt der "Alte Hafen", auch Museumshafen genannt. Zu seiner Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert hatte er als zweitgrößter ostfriesischer Siel- und Handelshafen eine wichtige Bedeutung für die gesamte Schifffahrt. Heute ist er Zentrum für viele Feste und Aktivitäten und gibt dabei immer noch Eindrücke von vergangenen Zeiten. Auch im Deutschen Sielhafenmuseum werden die alten Zeiten in Carolinensiel und an der Nordseeküste wieder lebendig.

Versäumen Sie nicht einen Bummel durch Carolinensiel. Hier finden Sie alles, was Sie zum täglichen Leben benötigen. Große und kleine Supermärkte, Bäcker, die Apotheke, Bank und Sparkasse, zwei Friseure, Zeitschriften, die Postagentur und viele Geschäfte, die maritime Geschenke, Souvenirs, Schaufel, Badehose oder Regenjacke anbieten.
Weiter geht es über die "Harle-Promenade" vorbei an zahlreichen Cafés, Teestuben und Restaurants, alle mit einem herrlichen Blick auf die Harle, zur Friedrichsschleuse. Hier beginnt der Yachthafen, in dem zahlreiche Segelschiffe und Motoryachten beheimatet sind.
Über den Deich am Sieltor kommen Sie in den Außenhafen. Hier nehmen die Krabbenkutter Kurs auf die offene Nordsee und starten die Ausflugsschiffe ins Wattenmeer zu den Seehundsbänken oder zur Insel Wangerooge.
Den Rückweg können Sie mit dem Raddampfer "Concordia II", einem Nachbau der alten Concordia I von 1854 antreten. Er verkehrt im Pendelverkehr vom Yachthafen in Harlesiel durch die Friedrichsschleuse vorbei am Kurzentrum Cliner Quelle bis zum Museumshafen in Carolinensiel.